Samstag, 19. April 2025

Notruf: 112

08.06.2019 - Verkehrsunfall

Am 8.6.2019 wurden wir gegen 17:36 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der PA50 bei der Abzweigung Mairau gerufen. Beim Abbiegen in Richtung Lämmersdorf kollidierte ein PKW mit einem entgegenkommenden Motorrad. Diese Kollision ging zum GLück glimpflich aus, so dass niemand verletzt wurde. Wir regelten den Verkehr, reinigten die Straße und banden auslaufende Betriebsstoffe. Nach einer dreiviertelstunde waren wir wieder im Gerätehaus.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

03.04.2019 - Wohnungsöffnung

Die Feuerwehr Untergriesbach wurde am Vormittag des 03.04.2019 um 09:26 Uhr von der ILS Passau alarmiert. Für den Rettungsdienst sollte eine Wohnungsöffnung durchgeführt werden, um diesem Zutritt zu einem Patienten zu verschaffen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

26.04.2019 - LKW-Brand

Am 26. April wurden wir zu einem Brand einer Hackmaschine bei Leopoldsdorf gerufen. Da der Brand sehr nahe an einem Waldstück ausgebrochen war, bestand die oberste Priorität darin, ein Übergreifen auf dieses zu verhindern. Aus diesem Grund wurden noch mehrere Feuerwehren nachalarmiert.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

04.04.2019 - Waldbrand

Die Feuerwehr Untergriesbach wurde am späten Abend des 04.04.2019 um 22:54 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Lämmersdorf und Gottsdorf von der ILS Passau alarmiert. Die Feuerwehr Obernzell forderte weitere Tanklöschfahrzeuge zur Unterstützung bei einem Waldbrand an.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

17.03.2019 - Personensuche

Am Sonntag, den 17. März 2019 wurden wir um 14:24 Uhr zu einer Personensuche im Ficht alarmiert. Zusammen mit den Feuerwehren Lämmdersdorf, Gottsdorf, Schaibing und Wegscheid wurde das weitläufige Gelände in Suchkorridore aufgeteilt und mit Menschenketten durchsucht. Die Suche wurde durch die Bergwacht, eine Rettungshundestaffel Polizei und einen Polizeihubschrauber unterstützt.

Da die Suche zunächst erfolglos verlief, wurden die Feuerwehren Wildenranna, Thurnreuth, Eidenberg und Oberötzdorf nachgefordert, deren Einsatz jedoch nicht mehr erforderlich war, da kurz nach der Alarmierung die Person erschöpft, aber ansonsten unverletzt gefunden werden konnte. Nach der Erstversorgung wurde sie dem Rettungsdienst übergeben.

Insgesamt waren ca. 150 Personen an diesem Einsatz beteiligt. Gegen 17:25 Uhr waren wir wieder zurück im Feuerwehrgerätehaus.

Weiterlesen

Drucken E-Mail