Am Sonntag, den 10. März wurde die FF Untergriesbach gegen 19:45 Uhr zu einem Einsatz in der Nähe des Sportplatzes in Untergriesbach gerufen. Hier wurde ein Baum auf der Fahrbahn von der ILS Passau über Piepser gemeldet.
Leider war bis zu unserem Eintreffen bereits ein PKW in den Baum gefahren, wodurch der Fahrer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.
Anschließend wurden der Baum und die Äste entfernt, sodass die Straße wieder befahren werden konnte.
Am Sonntagnachmittag, den 20. Januar gegen 16:15 Uhr erreichte die FF Untergriesbach der nächste Einsatz, dieses Mal in Richtung 'Hundsrucker Lein'. Gemeldet wurde ursprünglich ein schwerer Verkehrsunfall, weshalb neben uns auch noch die FF Hundsruck, FF Ederlsdorf und die FF Thyrnau alarmiert wurden.
Ein etwas seltener Einsatz erreichte die FF Untergriesbach zusammen mit der FF Thurnreuth, FF Wildenranna, FF Wegscheid, FF Gegenbach und der FF Hauzenberg am 07. Februar um die Mittagszeit. Es wurde in Thurnreuth eine Person "in der Höhe gemeldet". Dafür wurden mehrere Feuerwehren angefordert, die eine Absturz- und Abhaltesicherung besitzen, doch bereits bei unserem Ausrücken konnte Entwarnung gegeben werden und die Wehren konnten wieder einrücken.
Ein VU war auch dieser Einsatz am Donnerstag, den 24. Januar nach 19.00 Uhr. Gemeldet war ein Unfall auf der St 2320 bei Leizesberg, zu dem wir mit der FF Schaibing gemeinsam alarmiert wurden. Da die Schaibinger Wehr die Lage schnell im Griff hatte, konnten wir schnell die Heimreise antreten.
Zwei Einsätze innerhalb von etwa zweieinhalb Stunden erreichte die FF Untergriesbach, wie viele andere Feuerwehren im Landkreis auch, am "Schneebruch"- Wochenende. Sowohl um 02.17 Uhr, als auch um 04.58 Uhr ertönten die Piepser durch die ILS Passau zur Beseitigung von Ästen und Bäumen.