Montag, 21. April 2025

Notruf: 112

21.03.2017 - Brand in Gebäude

Auch unser sechster Einsatz ereignete sich in Jahrdorf. Dort brach nämlich in einer Firma, genauer gesagt in einer Maschine, ein Feuer aus, worauf wir durch die ILS Passau um 12.35h über Piepser und Handy mit den Feuerwehren Furthweiher, Hauzenberg, Windpassing- Haag, Schaibing und Oberötzdorf alarmiert wurden. Mit dem Schlagwort "Brand ausgedehntes Gebäude" rückten wir kurz darauf mit unserem Tanklöschfahrzeug (TLF) nach Jahrdorf aus. Bereits während der Anfahrt hieß es, dass die angeforderten Einheiten wieder abrücken können, wir mussten dennoch weiterfahren, da der Drucklüfter zur Rauchentfernung benötigt wurde.

Nach ca. 45 Minuten waren wir wieder im Gerätehaus. 

Weiterlesen

16.03.2017 - Eingeklemmte Person - Eingreifen nicht mehr erforderlich

Am Donnerstag, den 16.03.2017 wurden wir gegen 09.00h über den Piepser von der ILS Passau zu einem Einsatz nach Jahrdorf in eine Firma gerufen, nachdem sich dort ein Arbeitsunfall ereignet hat. Genauer beschrieben ist folgende Situation eingetreten: Eine Person hatte sich beim Wechseln der Reifen die Hand so eingeklemmt, dass sie nur durch die Feuerwehr befreit werden konnte. Kurz nach Eingang des Alarms rückten wir nach Jahrdorf aus, konnten jedoch noch während der Anfahrt die Heimreise wieder antreten, da das Opfer bereits befreit war und unsererseits kein Eingreifen mehr erforderlich war.

Weiterlesen

Feuerwehr Untergriesbach frischt Erste Hilfe Kenntnisse auf

Im Feuerwehrdienst haben unsere Kameraden regelmäßig mit verletzten Personen zu tun, aber auch im Alltag kann jeder schnell in eine Situation geraten, in der er als Ersthelfer gefragt ist. Aus diesem Grund frischten einige Mitglieder der Feuerwehr Untergriesbach an einem Samstag ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auf. Übernommen hat diese Ausbildung dankenswerterweise Alois Schaubert von der BRK Bereitschaft Wildenranna.

Weiterlesen

Feuerwehr Untergriesbach informiert sich über aktuelle Rettungsgeräte

Der bei der Feuerwehr Untergriesbach vorgehaltene Rettungssatz ist bis auf die Rettungsschere schon 31 Jahre alt. Da außerdem die Beschaffung eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF) ansteht und die vorhandenen Geräte die aktuelle Norm dieses Fahrzeugtyps nicht mehr erfüllen, ist eine Ersatzbeschaffung für Rettungsspreizer, -zylinder und Hydraulikaggregat geplant.

Weiterlesen

07.03.2017 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

"Verkehrsunfall in Niedernhof mit eingeklemmter Person!" So lautete die Einsatzmitteilung am 07.03.2017 um 14.36h über die Funkmeldeempfänger. Zusammen mit den Feuerwehren Ederlsdorf und Obernzell waren wir alarmiert. Nach der Alarmierung machten wir uns mit MZF und TLF auf den Weg zum genannten Einsatzort.

Weiterlesen