Am 02.02.2005 wurden wir um 19:23 Uhr von der AEZ Passau über Meldeempfänger mit Stichwort "Baum auf Fahrbahn" alarmiert. Wir rückten mit TLF und LF auf die B 388 Richtung Ficht aus, sicherten die Einsatzstelle ab und beseitigten den Baum, der durch Schneedruck umgefallen war. Nach einer halben Stunde waren wir wieder im Gerätehaus.
Am 21.01.2005 wurden wir telefonisch von der AEZ Passau zur Unterstützung der FF Gottsdorf gerufen. Diese benötigte für eine Ölspur zwischen Gottsdorf und Jochenstein eine größere Menge Bindemittel. Wir transportierten das Bindemittel mit dem MZF hin und halfen anschließend bei der Beseitigung der Ölspur. Nach 2 Stunden waren wir wieder im Gerätehaus.
Am 28.11.2006 wurden wir um 18:40 Uhr von der AEZ Passau über Meldeempfänger zur Ausleuchtung einer Unfallstelle alarmiert. In Neureuth war ein PKW von der Straße abgekommen und an einer Baumgruppe gelandet. Die eigentlich zuständige Feuerwehr Oberötzdorf war aufgrund eines technischen Defekts am Einsatzfahrzeug nicht einsatzbereit, weshalb wir alarmiert wurden.
Wir rückten mit MZF und TLF aus und leuchteten die Unfallstelle aus. Anschließend halfen wir noch beim Abtransport des PKWs. Nach einer Stunde waren wir wieder im Gerätehaus.
Am 01.02.2005 wurden wir um 03:07 Uhr zusammen mit der FF Schaibing über Meldeempfänger zu einem PKW-Brand in Ziering alarmiert. Da in dieser Nacht über ein halber Meter Neuschnee gefallen war und die Straßen noch nicht geräumt waren, schafften es nur ein paar in der Nähe wohnende Feuerwehrler zu Fuß zum Feuerwehrhaus und rückten mit dem TLF zur Einsatzstelle aus. Da auf den Fahrzeugen im Winter immer die Schneeketten aufgezogen sind und sie über Allrad verfügen, war der viele Schnee für unser TLF kein Problem. Nachdem der PKW gelöscht war, konnte der Einsatz für uns nach einer dreiviertel Stunde beendet werden.
Am 07.01.2005 wurden wir um 17:54 Uhr von der AEZ Passau über Meldeempfänger zu einem Verkehrsunfall am Ortsausgang Richtung Wegscheid auf Höhe Sommerkeller alarmiert. Dort war ein Lieferwagen eines Paketservice gegen einen Baum geprallt und in die angrenzende Wiese geschleudert worden. Während der verletzte Fahrer mit dem RTW ins Krankenhaus gebracht wurde, bauten wir die Beleuchtung auf, banden ausgelaufenen Diesel, halfen beim Abtransport des Fahrzeugs und säuberten die Unfallstelle. Nach 1 1/2 Stunden waren wir wieder im Gerätehaus.
Am 20.1.2006 wurden wir um 16:22 Uhr von der AEZ Passau über Meldeempfänger mit Stichwort "Busbrand" alarmiert. Auf dem Gymnasium-Parkplatz unweit des Feuerwehrhauses geriet ein Bus aufgrund eines technischen Defekts der Standheizung in Brand.
Der Hausmeister bemerkte den Brand und weckte den schlafenden Busfahrer, der den Notruf absetzte. Wir rückten mit dem TLF aus und hatten den Brand im Motorraum mit einem Schaumrohr schnell gelöscht. Außerdem banden wir ausgelaufenen Biodiesel. Nach einer dreiviertel Stunde waren wir wieder im Gerätehaus.