Samstag, 26. April 2025

Notruf: 112

  • Verein

  • Aktive

  • Vereinsfoto

  • 1
  • 2
  • 3

Vorstand


Franz Klinger

1. Vorsitzender


Walter Pilsl

2. Vorsitzender


Tobias Stangl

Schriftführer


Julia Donaubauer

Kassierin


Fabian Fenzl

Beisitzer


Florian Kinateder

Beisitzer


Matthias Penz

Beisitzer


Roland Gell

Beisitzer


Sabrina Anglsperger

Beisitzer

Vereinsfoto

Hier sehen Sie das Vereinsfoto, das anlässlich des 150-jährigen Bestehens im Jahr 2022 gemacht wurde.

 

Grillfest am Samstag, den 26. Juli 2014

GrillfestUnser alljährliches Grillfest am Feuerwehrhaus mit Getränken, Grillfleisch, Grillwurst, Gyros, Käse, Bar, Kaffee, Kuchen, Hüpfburg und..und...und!

Für musikalische Unterhaltung sorgt in diesem Jahr das Duo "Welix"

Die gesamte Bevölkerung ist ab 17:00 Uhr herzlich zum Grillfest eingeladen.

Civezzano

{multithumb}Seit 1990 besteht im Rahmen der Partnerschaft zwischen den Gemeinden Civezzano/Italien und Untergriesbach auch eine Partnerschaft zwischen den Feuerwehren der zwei Gemeinden.


Civezzano: Wappen

 Kirche
Civezzano: Kirche
  
cive_luft
Civezzano: Luftbild

cive_sat
Civezzano: Satellitenbild

 

 

(Zum Vergrößern mit der Maus das Bild anklicken)


Der Ort Civezzano liegt am Ostrand des Verwaltungsdistrikts Trento in der autonomen Provinz Trentino-Südtirol. Die Provinzhauptstadt ist Trient. (Anfahrt: Autobahn A22, Ausfahrt Trento Nord Richtung Bolzano, weiter auf S47 Richtung Padova, nach ca. 10 km Ausfahrt Civezzano).

trento

Verwaltungsdistrikt Trento

trentino_wap

Trentino: Wappen

 

 

trentino_kart

Trentino: Karte

trie_wap

Trient: Wappen

(Zum Vergrößern mit der Maus das Bild anklicken)

Im Distrikt Trento gibt es 41 Freiwillige Feuerwehren mit insgesamt 726 Feuerwehrmännern und -frauen, sowie 68 Angehörigen der Jugendfeuerwehr (Stand: 2004). Diese sind für die Sicherheit von 29 Gemeinden mit einer Fläche von insgesamt 568,15 km² und 145.565 Einwohnern verantwortlich.


Eine dieser Feuerwehren ist die Freiwillige Feuerwehr Civezzano (Corpo Vigili del Fuoco Volontari da Civezzano).

tuerschild

Türschild der Freiwilligen Feuerwehr Civezzano
(Zum Vergrößern mit der Maus das Bild anklicken)

Die Freiwillige Feuerwehr Civezzano wurde im Jahre 1850 gegründet und feierte somit im Jahr 2000 das 150jährige Gründungsfest, selbstverständlich unter Anteilnahme einer Delegation aus Untergriesbach. Im Jahr 2000 hatte die Wehr 25 aktive Mitglieder, was exakt dem Durchschnitt in der Provinz Trentino entspricht. Dazu kommen noch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr.

Mannschaft

Mannschaftsfoto der Freiwilligen Feuerwehr Civezzano
(Zum Vergrößern mit der Maus das Bild anklicken)


Zum Fuhrpark der Feuerwehr Civezzano gehören ein Tanklöschfahrzeug mit Hochdrucklöschanlage auf Mercedes Unimog, ein Fahrzeug für technische Hilfeleistung, ein Mannschaftstransporter, zwei Geländewagen und verschiedene Anhänger mit Tragkraftspritze, Wassertank und weiterem Lösch- und Hilfeleistungsgerät. Im bergigen Gemeindegebiet von Civezzano mit seinen schmalen, gewundenen Straßen sind diese kleineren Fahrzeuge leicht zu handhaben und schnell am Einsatzort.

cive_gelwa1

Geländewagen der Freiwilligen Feuerwehr Civezzano

cive_gelwa2

Geländewagen der Freiwilligen Feuerwehr Civezzano

(Zum Vergrößern mit der Maus das Bild anklicken)


Im Jahr 1996 wurde das neue Feuerwehrhaus im Industriegebiet von Civezzano eingeweiht. Es ersetzte den alten, viel zu kleinen Bau beim Rathaus. Wie so oft in Italien erscheint das Gebäude äußerlich unscheinbar, ist im Inneren aber gut ausgestattet.

Das neue Feuerwehrhaus verfügt im Erdgeschoß über eine geräumige Fahrzeughalle, Werkstatt, Umkleide- und Funkraum. Im ersten Stock befinden sich das Büro des Kommandanten, ein Saal mit offenem Kamin für Gemeinschafts- und Fortbildungsveranstaltungen, eine Küche mit großem Balkon und herrlicher Aussicht, zwei Bäder, sowie ein Zimmer für die Jugendfeuerwehr, welches auch als Gästezimmer gerne genutzt wird.

cive_haus1

Feuerwehrhaus: Satellitenbild

cive_haus2

Frontansicht

cive_haus3

Fahzeughalle

cive_haus4

Fahrzeughalle

 

 

cive_haus5

Umkleidraum

cive_haus6

Funkraum

 

 

cive_haus9

Ausblick

(Zum Vergrößern mit der Maus das Bild anklicken)


Eine Besonderheit der Feuerwehren der Provinz Trentino und damit auch der Feuerwehr Civezzano stellen die Schauübungen mit Leitern dar. Dabei werden von den Feuerwehrleuten artistische Übungen an freistehenden, nur durch Seile und Muskelkraft gehaltenen hölzernen Steckleitern vorgeführt.

Die Grundlage zu diesen Vorführungen entstand vor Jahrzehnten, zu einer Zeit, als Leitern eines der wenigen Hilfsmittel der Brandbekämpfung waren.

Bei den damaligen Übungen entstand die Idee, Darbietungen mit den Leitern vorzuführen, um damit den Leistungsstand der Feuerwehr eindrucksvoll belegen zu können. Die Vorführungen an den Leitern, sind heute bei Festen und Veranstaltungen vielbewunderte Publikumsattraktionen.

cive_leiter1 cive_leiter2
cive_leiter3 cive_leiter4

cive_leiter5

Leitervorführungen der Feuerwehr Civezzano


Die Jugendarbeit hat in der italienischen Feuerwehr im Allgemeinen und in der Feuerwehr Civezzano im Besonderen einen hohen Stellenwert. Intensive Ausbildung, häufige Veranstaltungen und (Sport-) Wettkämpfe mit den Jugendfeuerwehren (ital.: allievi) anderer Orte kennzeichnen die Jugendarbeit. Der Höhepunkt für die jungen Feuerwehrleute ist der offizielle Festakt zur Übernahme in die reguläre Feuerwehr unter feierlicher Anteilnahme der Bevölkerung.

Die Partnerschaft der Feuerwehren Untergriesbach und Civezzano wird durch wiederholte gegenseitige Besuche aufrechterhalten. Besonders zu Feuerwehrfesten und sonstigen Festveranstaltungen wird die jeweils andere Feuerwehr regelmäßig eingeladen.

Bei zwei Besuchen der Feuerwehr Untergriesbach in Civezzano reiste man sogar mit dem Feuerwehrauto an. Diverse Gastgeschenke in den Feuerwehrhäusern und viele Aufnahmen in privaten Fotoalben belegen den lebendigen Austausch zwischen den Partnern. Die Feuerwehr Civezzano ließ sich sogar den Hl. Florian, der auf der Hauswand des Untergriesbacher Feuerwehrhauses zu sehen ist als Motiv auf ihre neue Fahne sticken.

besuch1

Feuerwehrhubschrauber

besuch2

Gardasee

  

besuch3

LF8 der FF Untergriesbach

besuch4

Gastgeschenke

Die Feuerwehr Civezzano ist auch im Internet zu erreichen, unter www.vvfcivezzano.com


Das Feuerwehrwesen in der Provinz Trentino

Die Provinz Trentino hat eine Gesamtfläche von 6.207 km² und ca. 450.000 Einwohner. Das Gebiet ist gebirgig, 70% des Landes liegen über 1000 m Höhe. Ca. 55% der Fläche ist bewaldet. Die größte Bevölkerungsdichte findet sich im Tal des Flusses Adige (dt. Etsch) mit den Städten Trient und Rovereto, sowie auf den ebenen Flächen um Mezzolombardo und Mezzocorona. Weitere bevölkerungsreiche Wachstumsgebiete sind Riva del Garda und Arco, Pergine und Cles. Die Bevölkerungszahlen werden durch den Tourismus, sowohl in den Sommer-, wie auch in den Wintermonaten um bis zu 70% gesteigert.

1949 wurden die durch Krieg und Diktatur zerstörten Strukturen der Vorkriegsfeuerwehren neu geordnet und per Gesetz im Jahre 1951 offiziell neu gebildet. Die Gliederung der Freiwilligen Feuerwehren in der Provinz Trentino besteht seit 1954 in der heutigen Form, mit Neuregelungen im Jahre 1978. Das System umfaßt zuoberst den Provinzverband, nachfolgend die Distriktsverbände, die Freiwilligen Feuerwehren in den Gemeinden der Distrikte, die Ständige Wache der Stadt Trient (Berufsfeuerwehr), die Ausbildungseinrichtungen des Provinzverbandes, sowie die privaten Feuerwehren großer Betriebe.

Ihre Aufgaben sind per Gesetz wie folgt festgelegt:

  • Vorbeugender Brandschutz und Löschen von Bränden
  • Technische Hilfeleistung
  • Schutz, Hilfe und Beistand für die Bevölkerung im Katastrophenfall, sowie nachfolgender Wiederaufbau der Grundversorgung

Die Provinz Trentino besteht aus 223 Gemeinden, von denen jede per Gesetz verpflichtet ist mindestens eine Freiwillige Feuerwehr zu unterhalten. (Provinzen sind in etwa vergleichbar mit deutschen Bundesländern.) Tatsächlich sind es im Trentino 239 Feuerwehren mit annähernd 6.000 Freiwilligen Feuerwehrmännern und -frauen im aktiven Dienst (Durchschnittlich 25 Feuerwehrmänner pro Wehr).


Die einzelnen Feuerwehren sind in Distriktsverbänden organisiert. (Distrikte sind Zusammenschlüsse mehrerer Gemeinden mit kulturellen und historischen Gemeinsamkeiten, vergleichbar mit deutschen Landkreisen.) In der Provinz Trentino gibt es 13 Distriktsverbände mit je einem Inspektor an der Spitze. Darüber steht der Provinzverband mit einem Verbandspräsidenten.

cive_orga


Die Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehren (Einsätze, Übungen, Ausbildung, etc.) sind unentgeltlich. Die nötigen Gelder für Neuanschaffungen werden vom Provinzverband und der jeweiligen Gemeinde bereitgestellt, wobei sich auch die Feuerwehr an den Beschaffungskosten beteiligen muß. Dabei entscheidet Notwendigkeit und Bedarf über die Bewilligung des Geldes und somit über den Kauf. Verbrauchsmaterial und Reparaturen werden aus einem jährlich neu zugeteilten Budget bezahlt.

Die Feuerwehren verrichten ihren Dienst im Normalfall nur im eigenen Gemeindebereich. Bei außergewöhnlichen Ereignissen und größeren Schadensfällen arbeiten die Wehren aber auch zusammen, in diesen Fällen meist unter der Führung des Distriktsinspektors oder, bei entsprechender Größe des Ereignisses, des Provinzpräsidenten. Für solche Schadenslagen steht an den Standorten der Distrikts- bzw. Provinzführung auch besondere Ausrüstung und Gerät bereit. In solchen Fällen arbeitet auch die Berufsfeuerwehr Trient, deren Einsatzgebiet üblicherweise auf das Stadtgebiet beschränkt ist, mit den Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Gemeinden zusammen. Die Wehren arbeiten außerdem eng mit allen anderen Hilfskräften, wie  z.B. Rettungsdienst, Bergwacht oder Zivilschutz zusammen.

Wer den Feuerwehr-Notruf 115 wählt wird mit der Zentrale der Berufsfeuerwehr Trient verbunden, die über Funk die zuständige bzw. entsprechend ausgerüstete Freiwillige Feuerwehr verständigt.

Dieses System garantiert eine schnelle Einsatzbereitschaft bis in die Randgebiete des Trentino.


  • 1 Provinzverband der Feuerwehr
  • 13 Distriktsverbände der Freiwilligen Feuerwehren (für 13 Distrikte der Provinz Trentino)
  • 239 Freiwillige Feuerwehren
  • 1 Ständige Wache der Stadt Trient (Berufsfeuerwehr)

Der Provinzverband:

  • 1 Verbandspräsident
  • 2 Vizepräsidenten
  • 1 Direktor (zuständig für Verwaltungsaufgaben)
  • 13 Distriktsinspektoren
  • 239 Kommandanten (mit je ein Vizekommandant)
  • 127 Zugführer
  • 470 Gruppenführer
  • 3916 Freiwillige Feuerwehrmänner / -frauen
  • 64 Passive Mitglieder
  • 380 Ehren- und unterstützende Mitglieder
  • 734 Jugendfeuerwehrmänner / -frauen


 

cive_distr


Distrikt Borgo Valsugana

  • 22 Freiwillige Feuerwehren
  • 455 Feuerwehrmänner / -frauen
  • 72 Jugendfeuerwehrmänner / -frauen

Distrikt Cles

  • 18 Freiwillige Feuerwehren
  • 345 Feuerwehrmänner / -frauen
  • 49 Jugendfeuerwehrmänner / -frauen

Distrikt Fassa

  • 6 Freiwillige Feuerwehren
  • 149 Feuerwehrmänner / -frauen
  • 30 Jugendfeuerwehrmänner / -frauen

Distrikt Fiemme / Cavalese

  • 13 Freiwillige Feuerwehren
  • 282 Feuerwehrmänner / -frauen
  • 12 Jugendfeuerwehrmänner / -frauen

Distrikt Fondo

  • 21 Freiwillige Feuerwehren
  • 354 Feuerwehrmänner / -frauen
  • 125 Jugendfeuerwehrmänner / -frauen

Distrikt Giudicarie

  • 39 Freiwillige Feuerwehren
  • 727 Feuerwehrmänner / -frauen
  • 86 Jugendfeuerwehrmänner / -frauen

Distrikt Mezzolombardo

  • 16 Freiwillige Feuerwehren
  • 371 Feuerwehrmänner / -frauen
  • 55 Jugendfeuerwehrmänner / -frauen

Distrikt Pergine Valsugana

  • 13 Freiwillige Feuerwehren
  • 338 Feuerwehrmänner / -frauen
  • 70 Jugendfeuerwehrmänner / -frauen

Distrikt Primiero

  • 6 Freiwillige Feuerwehren
  • 172 Feuerwehrmänner / -frauen
  • 20 Jugendfeuerwehrmänner / -frauen

Distrikt Malè

  • 14 Freiwillige Feuerwehren
  • 316 Feuerwehrmänner / -frauen
  • 14 Jugendfeuerwehrmänner / -frauen

Distrikt Riva del Garda

  • 12 Freiwillige Feuerwehren
  • 296 Feuerwehrmänner / -frauen
  • 77 Jugendfeuerwehrmänner / -frauen

Distrikt Rovereto

  • 18 Freiwillige Feuerwehren
  • 470 Feuerwehrmänner / -frauen
  • 56 Jugendfeuerwehrmänner / -frauen

Distrikt Trento

  • 41 Freiwillige Feuerwehren
  • 726 Feuerwehrmänner / -frauen
  • 68 Jugendfeuerwehrmänner / -frauen


  • 1 Leiter der Wache
  • 2 Direktoren
  • 1 Leitender Beamter
  • 3 Verwaltungsbeamte
  • 3 Mitarbeiter Verwaltung
  • 12 Technische Beamte und Mitarbeiter
  • 21 Sonstige Mitarbeiter
  • 6 Hubschrauberpiloten
  • 20 Abteilungsführer
  • 35 Gruppenführer
  • 60 Hauptamtliche Feuerwehrmänner / -frauen
  • 16 Freiwillige Helfer

cive_hub

Hubschrauber der Berufsfeuerwehr


Notrufnummern in Italien:

  • 112 Carabinieri
  • 113 Polizei
  • 115 Feuerwehr
  • 118 Rettungsdienst

Anmerkung:

Alle Zahlen beziehen sich auf Angaben aus dem Jahr 2004.

Die Ständige Wache der Stadt Trient (Berufsfeuerwehr): Die Distriktsverbände mit den Freiwilligen Feuerwehren: Organigramm des Provinzverbandes Die Organisation der Feuerwehr in der Provinz Trentino (Stand 2004) Die Freiwillige Feuerwehr Civezzano