Samstag, 26. April 2025

Notruf: 112

  • Verein

  • Aktive

  • Vereinsfoto

  • 1
  • 2
  • 3

Jahreshauptversammlung

Am Sonntag, den 02.02.2025 fand um 15.00 Uhr im Gasthaus Lanz die Jahreshauptversammlung der FF Untergriesbach mit Neuwahlen der beiden Kommandanten und der gesamten Vorstandschaft statt.

Weiterlesen

27.09.2023 - Ölspur

Wir wurden wegen auslaufender Betriebsstoffe alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellten wir fest, dass nur etwas Kühlflüssigkeit ausgelaufen war. Wir streuten eine kleine Menge Bindemittel auf, dann war der Einsatz für uns beendet. Der Einsatzort war die B388 von Untergriesbach nach Wegscheid auf Höhe Ficht.

Weiterlesen

Kinder

Für Informationen bzgl. unserer Kinderfeuerwehr schreiben Sie uns einfach eine Email.

Kinder sind fasziniert von der Feuerwehr

Ihnen leuchten die Augen, wenn sie Feuerwehrfahrzeuge und Feuerwehrleute sehen. Kindergruppen in der Freiwilligen Feuerwehr ermöglichen es ihnen die Feuerwehr hautnah zu erleben. Mit Spiel und Spaß setzen sich die Mitglieder einer Kindergruppe mit den Themen der Feuerwehr auseinander.

Die Inhalte

  • Altersgemäß lernen die Kinder die Freiwillige Feuerwehr kennen.
  • Durch die Brandschutzerziehung sind sie für den Notfall bestens gerüstet.
  • Spielerhaft wird das Verhalten in Notsituationen geübt.
  • Auch Erste Hilfe-Maßnahmen sind Thema.
  • Genauso wie der Umweltschutz und moderne Technik.
  • Die Kinder erfahren einiges über Feuer, Wasser und vieles andere mehr...

Die Kinder haben

in der Kinderfeuerwehr, die Möglichkeit Gemeinschaft zu erleben und Freundschaften zu schließen. Sie lernen zusammenzuhalten, das sogenannte „Wir-Gefühl“ und sich gegenseitig zu akzepieren.

Die Neugier der Kinder wird für eine sinnvolle Freizeitgestaltung genutzt. Das Selbstbewusstsein und -wertgefühl der Kinder wird durch das Mitmachen in der Kindergruppe noch gestärkt.

Jedes Kind ab 6 Jahren kann mitmachen. Es wird allen etwas geboten. Das Angebot ist regelmäßig und vielseitig und wird von qualifiziertem ehrenamtlichen Personal durchgeführt.

Gewöhnlich finden die Gruppenstunden im Feuerwehrhaus in einem geeigneten Gruppenraum statt

Quelle: LFV Bayern

Kommando


Albert Gell

1. Kommandant
Brandmeister, Zugführer


Georg Meier

stellv. Kommandant
Hauptlöschmeister


Walter Donaubauer

Gruppenführer
Gerätewart
Hauptlöschmeister


Franz Klinger

1. Vorsitzender
Gruppenführer
Brandmeister
Zugführer


Walter Pilsl

2. Vorsitzender
Gerätewart
Hauptfeuerwehrmann


Heinz Resch

Ehrenvorsitzender
Gruppenführer
Löschmeister


Martin Jungwirth

Ehrenvorsitzender
Gruppenführer
Löschmeister


Wolfgang Pilsl

Gruppenführer
Löschmeister


Stefan Anglsperger

Gruppenführer
Löschmeister


Alexander Schätzl

Gruppenführer
Löschmeister


Michael Fesl

Gruppenführer
Löschmeister


Ralf Pfeil

Gruppenführer
Löschmeister


Sebastian Fenzl

Gruppenführer
Leiter Atemschutz
Oberlöschmeister


Christian Andorfer

Gruppenführer
stellv. Leiter Atemschutz
Oberlöschmeister


Andreas Blaschek

Gerätewart


Daniel Waldbauer

Gerätewart