Sonntag, 20. April 2025

Notruf: 112

(98) 28.11.06 - Ausleuchten einer Unfallstelle

Einsatzbericht
Datum : 28.11.2006
Alarmzeit : 18:40 Uhr
Einsatzart : THL
Einsatzort : Neureuth
Alarmierte Feuerwehren :
  • FF Untergriesbach
Alarmstufe :  4
Beschreibung :

Am 28.11.2006 wurden wir um 18:40 Uhr von der AEZ Passau über Meldeempfänger zur Ausleuchtung einer Unfallstelle alarmiert. In Neureuth war ein PKW von der Straße abgekommen und an einer Baumgruppe gelandet. Die eigentlich zuständige Feuerwehr Oberötzdorf war aufgrund eines technischen Defekts am Einsatzfahrzeug nicht einsatzbereit, weshalb wir alarmiert wurden.

Wir rückten mit MZF und TLF aus und leuchteten die Unfallstelle aus. Anschließend halfen wir noch beim Abtransport des PKWs. Nach einer Stunde waren wir wieder im Gerätehaus.

Fotos
(Zur Galerie mit Klick auf das Foto)
: -

 

 

(97) 20.11.06 - Motorbrand an Bus

Einsatzbericht
Datum : 20.11.06
Alarmzeit : 16:22 Uhr
Einsatzart : Brand
Einsatzort : Untergriesbach, Gymnasium-Parkplatz (Bgm.-Kainz-Straße)
Alarmierte Feuerwehren :
  • FF Untergriesbach
Alarmstufe :  1
Beschreibung :

Am 20.1.2006 wurden wir um 16:22 Uhr von der AEZ Passau über Meldeempfänger mit Stichwort "Busbrand" alarmiert. Auf dem Gymnasium-Parkplatz unweit des Feuerwehrhauses geriet ein Bus aufgrund eines technischen Defekts der Standheizung in Brand.

Der Hausmeister bemerkte den Brand und weckte den schlafenden Busfahrer, der den Notruf absetzte. Wir rückten mit dem TLF aus und hatten den Brand im Motorraum mit einem Schaumrohr schnell gelöscht. Außerdem banden wir ausgelaufenen Biodiesel. Nach einer dreiviertel Stunde waren wir wieder im Gerätehaus. 

Fotos
(Zur Galerie mit Klick auf das Foto)
: -

 

 

(95) 10.10.06 - Wespennest entfernen

Einsatzbericht
Datum : 10.10.2006
Alarmzeit : 11:23 Uhr
Einsatzart : THL
Einsatzort :

Untergriesbach, EON-Schalthaus Röhrndl

Alarmierte Feuerwehren :
  • FF Untergriesbach
Alarmstufe :  4
Beschreibung :

 Am 10.10.2006 wurde der Kommandant telefonisch über ein Wespennest im EON-Schalthaus im Röhrndl informiert und machte sich vor Ort ein Bild der Lage. Da es sich um sehr agressive Wespen handelte und bereits ein Arbeiter gestochen wurde, der allergisch reagierte und vom Notarzt behandelt werden musste, entschied er sich für eine Entfernung durch die Feuerwehr. Da telefonisch niemand erreichbar war, ließ er um 11:23 Uhr die Meldeempfänger der FF Untergriesbach auslösen. Nachdem sich einige Feuerwehrler im Gerätehaus eingefunden hatten, rückten wir mit MZF und Imkeranzug "bewaffnet" zur Einsatzstelle aus und entfernten das Nest. Nach einer halben Stunde waren wir wieder im Gerätehaus.

Fotos
(Zur Galerie mit Klick auf das Foto)
: -

 

 

(96) 29.10.06 - Baum auf Fahrbahn

Einsatzbericht
Datum : 29.10.2006
Alarmzeit : 17:06 Uhr
Einsatzart : THL
Einsatzort : B 388 Untergriesbach - Ficht
Alarmierte Feuerwehren :
  • FF Untergriesbach
Alarmstufe :  4
Beschreibung :

Am 29.10.2006 wurden wir um 17:06 Uhr von der AEZ Passau über Meldeempfänger mit Stichwort "Baum auf Fahrbahn" alarmiert.

Wir rückten mit TLF und MZF aus und sicherten zuerst die Einsatzstelle ab, beseitigten dann den Baum mit der Motorsäge und säuberten die Straße. Nach einer dreiviertel Stunde waren wir wieder im Gerätehaus.

Fotos
(Zur Galerie mit Klick auf das Foto)
: -

 

 

(94) 02.10.06 - Pkw-Brand

Einsatzbericht
Datum : 02.10.2006
Alarmzeit : 18:02 Uhr
Einsatzart : Brand
Einsatzort : Staatstraße 2320 Leizesberg - Kropfmühle
Alarmierte Feuerwehren :
  • FF Untergriesbach
  • FF Schaibing
Alarmstufe :  1
Beschreibung :

Am 02.10.2006 wurden wir um 18:02 Uhr von der AEZ Passau über Meldeempfänger zusammen mit der FF Schaibing zu einem PKW-Brand auf der Staatsstraße 2320 zwischen Ziering und Leizesberg alarmiert.

Da wir gerade eine Übung für das THL-Leistungsabzeichen abhielten, konnten wir sofort mit dem TLF ausrücken. An der Einsatzstelle eingetroffen stellte sich heraus, dass ein zufällig vorbeifahrender Betonmischerfahrer mit dem Mischwasser aus seinem Tank den Brand bereits gelöscht hatte, sodass für uns kein Eingreifen mehr erforderlich war. Nach einer viertel Stunde waren wir wieder im Gerätehaus.

Fotos
(Zur Galerie mit Klick auf das Foto)
: -