Ausrüstung
Derzeit verfügt die Feuerwehr Untergriesbach über 8 Pressluftatmer, 16 Atemschutzmasken und 24 Atemluftflaschen.
Die Atemschutzgeräte der Feuerwehr Untergriesbach sind mit je einer Atemluftflasche mit 300 Bar Fülldruck bestückt. Die darin enthaltene Atemluft (Kein Sauerstoff, wie oft fälschlicherweise angenommen!) reicht durchschnittlich für ca. 30 Minuten, wobei diese Zeit stark von der Belastung des Atemschutzgeräteträgers abhängt. Neigt sich die vorhandene Atemluft dem Ende zu, wird der Geräteträger durch einen lauten Pfeifton gewarnt. Zur Ausrüstung gehört außerdem eine sog. Rettungshaube. Diese wird zu rettenden Personen über den Kopf gestülpt und der zugehörige Schlauch am Pressluftatmer eines Atemschutzträgers angeschlossen. Somit wird auch die zu rettende Person mit frischer Luft versorgt.
Alle Pressluftatmer und Atemschutzmasken sind Überdruckgeräte. Das bedeutet, das in der Atemschutzmaske ständig ein leicht höherer Druck vorherrscht, als in der Umgebungsluft. Dadurch wird ein Eindringen von Rauch und Gasen in die Maske zuverlässig verhindert. Unsere Atemschutzgeräte sind mit einem Bewegungsmelder ("Totmannmelder") ausgestattet, der bei Bewegungslosigkeit des Geräteträgers ein Warnsignal abgibt und so das Orten und Auffinden der verunfallten Person erleichtert. Neben einer guten Ausbildung und der gründlichen Wartung und Pflege der Ausrüstung, wird so der bestmöglichen Schutz für unsere Geräteträger gewährleistet.
Zur Ausrüstung eines Atemschutzgeräteträgers gehören neben dem Pressluftatmer mit Atemluftflasche und Atemschutzmaske, außerdem eine Flammschutzhaube aus hitzebeständigem, feuerhemmendem Material, Überjacke und -hose mit hitzefestem Innenfutter, sowie Stiefel, Handschuhe und Helm.